Verdener Stadtkaffee aus Mexiko
Seit 2012 gibt es im Verdener Weltladen „Ölzweig“ in Ergänzung des vorhandenen Sortiments einen Kaffee, dessen Tüten mit ganz speziellen Etiketten versehen sind.
Schon seit längerer Zeit hatten sich die Mitarbeiter des Weltladens vorgenommen, die Aktion „Agenda-Kaffee“ der Fairhandelsorganisation EL PUENTE auch in Verden umzusetzen. Diese Aktion bezieht sich auf die Agenda 21, einem 1992 in Rio von der UN beschlossenen Programm für das 21. Jahrhundert, in dem es um nachhaltige Wirtschaft-, Umwelt- und Entwicklungspolitik geht. Teil der Agenda 21 ist das Projekt „Fairer Kaffee in Ihrer Stadt“ und wurde schon von verschiedenen Städten , Initiativen und Vereinen durch den Verkauf einer Kaffeesorte mit selbst gestaltetem Erscheinungsbild realisiert.
Im Rahmen der Vorbereitungen entstand im Weltladen die Idee, Schüler und Schülerinnen mit der Gestaltung der Etiketten des Verdener Stadtkaffees zu „beauftragen“.
Für 24 SchülerInnen des Gymnasiums am Wall mit Schwerpunktfach „Kunst“ im 11. Jahrgang hieß es nun:„Global denken – lokal handeln“. Nach einem Informationsbesuch im Weltladen beschäftigten sie sich mit der Gestaltung der Etiketten, wobei einerseits der faire Handel, andererseits der Bezug zur Stadt Verden Berücksichtigung finden sollte. Aus der Fülle der gelungenen Entwürfe einen einzigen Entwurf als Besten auszuwählen, fiel der aus Ladenmitarbeitern, Kunsterziehern und einer Mitarbeiterin des Verdener Stadtmarketing gebildeten Jury schwer.
Also machten gleich drei Entwürfe das Rennen, die nun die Tüten des milden Biokaffees „Sonrisa“ aus Mexiko schmücken. Die prämierten Entwürfe stammen von Gesa Hoops, Caroline Schuldeis und Marit Eileen Winter.