
Am westlichen Ende des Domes, unter der Westempore, stehen zwei Sarkophage.
Der eine (in der Nordecke) ist das spätgotische Grabmal die herzoglichen Bischöfe und Erzbischöfe, der Brüder Christoph und Georg, mit denen die Zeit der katholischen Herrschaft zu Ende ging.
Christoph blieb katholisch, er starb 1558; sein Bruder bekannte sich auf dem Sterbebett (er nahm das Abendmahl in beiderlei Gestalt) zum evangelischen Glauben.
Die Wappen am Fuße des Sarkophags sind die persönlichen der beiden Fürsten, die acht Wappen an den Seiten bezeichnen die acht Ahnen derselben. Auf der Schwertseite (rechts) des Begrabenen sind gewöhnlich die Ahnen vom Vater, an der linken Seite die der Mutter zu sehen.